2010 Aphrodites Zimmer

Guido und Sandra Schwarz feiern Silberhochzeit. Sandra will sie im selben Hotel feiern, in dem sie damals die Flitterwochen verbracht haben. Guido bleibt nichts anderes übrig, als mitzugehen. Aber auch Guidos Geliebten - Valerie Berg - hatte er einen gemeinsamen Urlaub versprochen. Und so nimmt das Schicksal seinen Lauf...

 

Besetzung

Guido Schwarz Heinz Mankopf
Sandra Schwarz Eva Galler
Valerie Berg Agnes Wulf
Horst Wilmer Matthias Tüllmann
Ruth Wilmer Andrea Wiese
bzw. Elisabeth Wulf
Laura (Zimmermädchen) Nicole Strobbe
Max Gmeiner Matthias Berg
Benno (Lauras Freund) Lukas Haxter

Regie

Andrea Haxter

Souffleusen Lisa Tüllmann & Maria Edelbrauck

 

 

2008 Und keiner will der Vater sein

Die Handlung: Im Hause Stricker steht die Hochzeit der ältesten Tochter Heidi unmittelbar bevor. Das Brautkleid wird noch schnell genäht. Während die Familie Stricker auf die Ankunft des Bräutigams wartet, entdeckt die Schwester der Braut Andrea vor der Haustüre ein Baby. Wer ist wohl der Vater?, fragt sich die Hochzeitsgesellschaft.

Die Mutter der Braut Lore Sticker bemerkt eine Ähnlichkeit des Kindes mit ihrem Ehemann Anton Stricker. Inzwischen findet sich auch der Bräutigam Frank Wollner mit seinen Eltern bei den Strickers ein. Auch Elisa Wollner verdächtigt ihren Gatten, der Kindsvater zu sein. Doch auch der Bräutigam scheint in Frage zu kommen. Selbst der Opa steht unter Verdacht. Somit droht die Hochzeit ins Wasser zu fallen.

Besetzung

Anton Stricker      Matthias Berg
Lore Stricker      Eva Galler
Heidi Stricker      Agnes Wulf
Andrea Stricker      Lydia Wiese
Opa Stricker      Heinz Mankopf
Frank Wollner      Mark Haxter
Heinz Wollner      Martin Meyer
Elisa Wollner      Maria Edelbrauck
Angst      Werner Heß
Eva Meier      Andrea Wiese

Regie

Andrea Haxter

2009 Dümmer geht's nimmer

Viehhändler Wurmlinger soll wegen einer Dummheit ins Gefängnis. Der Rechtsanwaltsgehilfe Balthasar und Wurmlingers Gehilfe Viktor hecken einen Plan aus, wie das Gefängnis umgangen werden kann. Sie lassen Wurmlinger verschwinden, denn wer nicht da ist, kann nicht eingelocht werden. Als sein eigener Zwillingsbruder taucht Wurmlinger dann wieder auf. Aber die Verschwörer benehmen sich so dumm, dass der Schwindel bald wieder auffliegt und das Gefängnis erneut droht. Jetzt gibt es nur noch den letzten Ausweg, Wurmlinger muss sich für verrückt erklären lassen. Geisteskranke werden nicht im Gefängnis eingesperrt. Was sie aber nicht bedacht haben, Verrückte sperrt man ins Irrenhaus. Es geht recht turbulent zu im Haus des Viehhändlers. Die Rettung für Wurmlinger naht, als der “Rechtsverdreher” Balthasar entdeckt, das Wurmlinger völlig unschuldig ist. Er wurde von seinem “besten Freund” heimtückisch hereingelegt.

Besetzung

Caspar Wurmlinger Heinz Mankopf
Gerti Wurmlinger Maria Edelbrauck
Viktor Alexander Gross
Kathi Eva Galler
Rüdiger Fröhlich Werner Heß
Balthasar Strunz Matthias Tüllmann
Agathe Cora Westhoff
Dr. Dora Dussel Agnes Wulf

Regie

Andrea Haxter

2007 Waidmannsheil im Pfarrbüro

Die Kirchengemeinde St. Michaelis unterscheidet sich nur dadurch von anderen kleinen Kirchengemeinden, dass sie im Auftrag der Klosterkammer den 200 Hektar großen Klosterwald zu verwalten hat.

Heute ist es wieder soweit: Der Pachtvertrag mit den örtlichen Bauern über das Jagdrecht im Klosterwald muss für die nächsten drei Jahre wieder neu vertraglich geregelt werden. Eigentlich nur eine Formsache, die aus alter Tradition zum Leidwesen des Pastors immer im Dorfkrug endet. Doch diesmal soll alles anders kommen, denn Kirchenvorsteherin Erna Hitzig hat sich fest vorgenommen, den Bauern die Tour zu vermasseln. Sie glaubt, dass der Jagdvorsteher Pichler ihren Hund beim Wildern erschossen hat. Mit einem gezinkten Brief der Klosterkammer will sie das Jagdrecht, das traditionell den Bauern zusteht, dem Fabrikanten Heidenreich übertragen. Dieser hat schon lange ein Auge auf die Jagd im Klosterwald geworfen und ist nur zu gerne bereit, die Jagd gegen einen ordentlichen Pachtpreis und eine große Spende für die Kirchturmsanierung zu pachten. Die Bauern haben das Pech, dass die alte Urkunde über die Nutzung des Jagdrechtes verloren gegangen ist. Aber so schnell geben sie sich nicht geschlagen. Schließlich steht ihnen ja noch der „Schwarze Abt“ zur Seite, der als Geist seit Jahrhunderten die Guten im Wald beschützt und die Bösen bestraft. Aber als es dann noch auf einer Beerdigung zu einer handfesten Auseinandersetzung kommt, haben Pfarrsekretärin Hilde Herzog und Pfarrerstochter Silvia alle Hände voll zu tun, den armen Pastor aus der Schusslinie der Streithähne zu bringen.

Besetzung:

Pastor Johannes Kluge Mathias Tüllmann
Hilde Herzog Eva Galler

Silvia Kluge

Katharina Jatzek
Erna Hitzig Elisabeth Wulf
Adelheid Rübezahl

Agnes Wulf

Walter Pichler Ralf Wischnewski
Hermann Köster Jochen Mangels
Heiko Fröhlich Jendrik Neuschröer
Gottfried Heidenreich Matthias Berg
Emmi Semmelmann Andrea Wiese
Souffleusen Heinz Mankopf
  Andrea Haxter
Regie Christian Kuntze
Kostüme&Bühne Walburga Schulte

2007 Gespenster 2000 (Jubiläumsprojekt Kindertheater)

Das Gespenst Siegismund wird im Jahre 2000 von computerisierten Gespenstern aufgeweckt, als diese den Dachboden inspizieren, auf dem es über dreihundert Jahre geschlafen hat.

Es ist fasziniert von der Technik dieser Gespenster und lässt sich auch modernisieren. Eines der modernen Gespenster aber reizt die Altertümlichkeit. Es wird von zwei auf Staubsaugern reitenden Hexen mit Gerlinde, einer traditionsbewussten Gespenstin, zu einer Ruine gebracht, wo ihnen die Computergespenster nicht gefährlich werden können. Das Stück wurde ausschließlich von Kindern gespielt. Ein spannendes und spukiges Abenteuer!

Siegismund Christoph Wunsch
Gerlinde Ellen Jäger
Strega Lisa Tüllmann
Witch Franziska Wunsch
VISIO 2000/1 Jan Gerke
VISIO 2000/2 Lena Kuntze
VISIO 2000/3 Robin Geisler
VISIO 2000/4 Friederike Wunsch
Stimme Merle Hierholzer
Soufleur Jamal Laval