2004 Ein Koffer voller Geld

Inhaltsangabe

Ein Koffer mit dem Geld aus einem Bankraub spielt die Hauptrolle in dieser Gaunerkomödie. Der Koffer wird verwechselt, gestohlen, vertauscht, er verschwindet, wird umgefüllt und selbst aus Polizeigewahrsam wird er geklaut. Drum herum rankt sich die Geschichte zweier rivalisierender Gasthäuser mit der resoluten Wirtin vom Weißen Hirschen und dem brummigen Wirt vom Roten Ochsen. Die skurrilen Gäste, Hochstapler und Zechpreller, sorgen im kleinen Ort für Aufregung und der trottelige Dorfpolizist verhaftet immer die Falschen.


Es spielten mit:

Lipus    
Heinz Mankopf
Josef Weinstein
Matthias Tüllmann
Josefine Hirsch
Silvia Villbusch
Andy Weinstein
Ingo Euler
Rosi Eva Galler
Elisabeth von Mühlberg
Marion Schrage
Susi
Agnes Wulf
Lenz
Jochen Mangels
Stoppel
Bruno Ebbert
Regie: Christian Kuntze
Walburga Schulte

1986 Das Haus in Montevideo

Ups, hier fehlt noch ein Text...

2006 Ein Wochenende voller Zärtlichkeiten

Inhaltsangabe

Anita schenkt Erich zur Silberhochzeit einen Gutschein für ein Wochenende voller Zärtlichkeiten. Sie hat sich für diesen Tag, er fällt auf Silvester, viel vorgenommen. Ihre Eltern kommen dieses Jahr nicht zu Besuch, Oma bleibt im Altersheim und Tochter Julia zieht, wie jedes Jahr, ein paar Tage zu ihrer Freundin.

Erich hat den Tag natürlich vergessen. Erst glaubt er, dass der Gutschein eine Reise für ihn nach Thailand sei. Dann, als er die Tragweite begreift, sucht er verzweifelt nach einem Geschenk. Seine Idee, von der Nachbarin Gudrun Spitzenunterwäsche zu kaufen, versteht diese falsch und stürzt ihn nur noch tiefer in sein Verderben. Sein letzter Strohhalm, Horst als Stripper auftreten zu lassen, schlägt auch fehl, beschleunigt aber die Scheidungsabsichten von Anita. Dass sie diese nicht sofort in die Tat umsetzen kann, liegt an dem plötzliche Auftauchen ihrer Eltern. Doch nicht nur Otto und Hilda wollen Silvester mit feiern. Oma Amanda taucht mit ihrem Verlobten Siggi auf und weigert sich, wieder ins Altersheim zu gehen, weil dort die freie Liebe unterdrückt wird.

Obwohl die Vorbereitung der Bowle völlig misslingt und die Brötchen ständig verschwinden, gibt es noch einen versöhnlichen Schluss. Otto rettet die Situation, indem er Erich das passende Geschenk besorgt und Oma eine Wohnung verschafft.

Dass Horst und Julia zusammen ziehen wollen, eröffnen der Ehe von Anita und Erich plötzlich völlig neue Perspektiven. Alleine zu Hause, steht jetzt jede Woche ein Wochenende voller Zärtlichkeiten an. Erich ist begeistert.


Besetzung:

Erich Kracher  Matthias Berg
Anita Kracher Silvia Villbusch
Julia Kracher Cora Westhoff
Hilda Marion Schrage
Otto Ralf Wischnewski
Amanda Eva Galler
Siggi Blume Heinz Mankopf
Gudrun Schlamm Agnes Wulf
Horst Mark Haxter
Souffleusen

Elisabeth Wulf
Carmen Mackenroth

Regie Christian Kuntze
Walburga Schulte

1985 Vater braucht eine Frau


Es spielten mit:

Angebl. Anzeigenexperte  Gerda Berkemeier 
Otto  Olav Höcker 
Ober  Günter Jäger 
Regierungsrat Naumann  Franz-Josef Joest 
Martina  Gabi Jodwerschat 
Dienstmädchen  Andrea Latka 
Frl. Martini  Ulla Latka 
Tom  Michael Mangels 
Frl. Nickel  Ingeborg Schmitz 
Philip  Rainer Schulte 
Frl. Hinze  Angelika Timmerberg 
Frl. Winter  Ursula Timmerberg 
Frau Stöhr  Barbara Tüllmann 
Ulla  Silvia Villbusch 
Frau Matschke  Christel Wannemüller 
Herr Matschke  Josef Wannemüller 
Susi  Agnes Wulf 
  Maria Edelbrauck
   
Regie:  Waltraud Latka 

1987 Der müde Theodor

Inhaltsangabe

Hier kann eine kurze Inhaltsangabe stehen



Es spielten mit:

Maria Edelbrauck Helma Le Lievre 
Heinz Franke Felix Rieger, Neffe 
Meinolf Franke Theodor Hagemann 
Günter Jäger Eusebius Findeisen 
Michael Mangels Philipp, Pikolo 
Rainer Schulte Dr. Schramm 
Helmut Stockmann Albin Kaiser, Fabrikbesitzer 
Ursula Timmerberg Rosa 
Matthias Tüllmann Direktor Noil 
Barbara Tüllmann Jenny 
Silvia Villbusch Frieda, Dienstmädchen 
Josef Wannemüller Miniseralrat von Gareis 
Gisela Westhoff Hilde Stägemann 
Elisabeth Wulf Auguste, Zimmermädchen 
Agnes Wulf Karl, Hausdiener 
Christel Zastera Baronin Amalie von Ballio 
Christof Jodwerschat Edgar Stägemann 
Franz-Josef Joest Wolfgang Amadeus 
Souffleuse: Brigitte Mangels 
  
Regie: Waltraud Latka